Die Inkas sagten:
„Die Götter haben den Menschern die Alpakas zum Trost geschickt“
und nannten die Wolle „Das Vlies der Götter“.
Bei uns auf dem Alpakahof können Sie beides erleben.
Wir bieten Alpakaspaziergänge durch den Wald oder das Dorf an. Sie können auch einfach eine Auszeit auf der Weide buchen und in der Mitte der Tiere Ihre Mitte finden. Wir bauen auch gern einen Parcours für Sie auf, wenn Sie ausprobieren möchten, ob Sie und „Ihr“ Alpaka ein gutes Team werden können. Für ein gutes Miteinander ist es sehr hilfreich, wenn der Mensch seine Bewegungen etwas verlangsamt und tief und entspannt atmet. Ein Treffen mit Sinchi, Tadeo und den anderen kann sehr beglückend sein.
Alpakas sind Herdentiere, die aufgrund ihrer Neugier immer wieder zu den Menschen kommen. Man nennt sie auch „Die Delfine der Weide“, weil sie ein ähnliches Verhalten zeigen. Daher werden sie auch in der tiergestützten Therapie eingesetzt. Vor allem in der Arbeit mit Menschen, die in ihrer Kommunikation und in der Kontaktaufnahme mit der Umwelt verändert sind, gelingt es den Tieren oft ein Seelenöffner zu sein (z.B. Autismus-Spektrum-Störung, Depression, Burnout, Sprachentwicklungsverzögerung, Demenz u.v.m).
Im Hofladen bieten wir Strickwolle vom Vlies unserer Tiere an.
Auf Bestellung lassen wir Bio-Bettdecken gefüllt mit der hofeigenen Rohwolle genau nach Ihren Wünschen anfertigen. Sie können aber auch Alpakamode aus Peru erwerben, die dort von kleinen familiären Fairtrade-Firmen produziert wird. Aus der Wolle wird auch Seife hergestellt, die aufgrund des Keratingehaltes eine sanfte Schutzschicht über Ihre Hände zieht.
Da Alpakawolle kaum Wollfett enthält, ist bisher keine Allergie bekannt. Die Wollqualität ist vergleichbar mit Kaschmirwolle. Für sehr empfindliche Haut haben wir auch Seide/Alpaka-Mischprodukte.
Die Faserdicke und die Verarbeitungsweise entscheiden über den Tragekomfort. Ein gewebter, glatter Schal fühlt sich anders an als ein gestricktes Produkt.
Die Faserstärke wird in micron (1000stel mm) gemessen. Fasern bis bis 19 micron werden Babyalpaka genannt. Die beste Stufe heißt Royal. Zum Vergleich: Schafwolle liegt im Mittel bei 30 micron.
Kommen Sie gern vorbei und fühlen Sie selbst.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Aus Liebe zur Natur
„Ein wichtiger Baustein im Konzept des Lämmerhofes ist der regionale Handel, der die regionalen Akteure miteinander verbindet: den Lämmerhof und die benachbarten Ökohöfe, die Mühle, den Bäcker und euch als Kunden. Wenn Landwirtschaft und Naturschutz so deutlich wie bei uns miteinander verbunden sind, dann wird ganz schnell klar, dass die Welt nicht an der Hofgrenze aufhört.“ Mit einem liebevollen Blick aufs Ganze verbinden die Menschen vom Lämmerhof Landwirtschaft und Naturschutz, Kultur und Wildnis, Wirtschaftliches und Visionen.
BioMarkt mit Lieferservice
Der zum Lämmerhof gehörende Bio-Markt mit Lieferservice lädt ein zu einem stressfreien und genussvollen Einkauf. Es erwartet euch ein großzügiges Angebot an Fleisch und Wurstwaren, Getreide und Gemüse aus eigener Erzeugung, mehr als 60 Sorten Käse und Wein, Brote und Brötchen aus hofeigenem Getreide, Molkereiprodukte, umfangreiche Nudel- und Soßenauswahl, Marmeladen, Aufstriche, Gewürze, Säfte, Honige, Körperpflegeprodukte wie Cremes, hochwertige Öle, Bade- und Duschgel, dekorative Kosmetikartikel sowie diverse Waschmittel und vieles mehr. Und das gibt es auch online und mit Lieferservice: Alle Infos findet ihr auf der Internetseite.
Hofladen geöffnet: Mo 9-12.30 Uhr, Di-Fr 9-18.30 Uhr, Sa 9-13 Uhr
Bio-Markt Lämmerhof
Hauptstraße 8, 23896 Panten-Mannhagen
Tel. 0 45 43 / 89 11 77
www.laemmerhof.de
Energieberatung
Erst analysieren, dann modernisieren !
Bevor eine Modernisierung in Angriff genommen wird, ist es sinnvoll sich einen genauen Überblick zu verschaffen. Durch eine kompetente Energieberatung kann man viel Geld sparen, viel mehr als die Beratung kostet.
Eine energetische Sanierung sollte geplant sein. Es ist ratsam sich im Vorwege
durch eine qualifizierte Energieberatung aufzeigen zu lassen, welche Maßnahmen sinnvoll und effizient sind.
Wenn zum Beispiel an einem Gebäude das Dach und die Fassade neu gedämmt werden sollen und zusätzlich die in die Jahre gekommene Heizungsanlage erneuert werden muß ist es ratsam die neue Heizanlage nach den neuen Gegebenheiten (gut gedämmte Außenwände und Dachflächen) zu dimensionieren.
Eine überdimensionierte Heizung kostet unnötig Geld, in der Anschaffung wie im Betrieb!
Durch eine nicht ausreichende Dämmmung kann der Anspruch auf ein zinsgünstiges Darlehen verfallen.
Lassen Sie sich deshalb kompetent beraten und nutzen Sie das Fachwissen des qualifizierten und unabhängigen Energieberaters.
Im Rahmen der Vor-Ort-Beratung untersucht der Energieberater das Gebäude auf energetische Verbesserungs- und Sanierungsmöglichkeiten.
Der aktuelle Energieverbrauch des Gebäudes wird in die Bereiche Transmission, Lüftung, Wärmebrücken, solare Einstrahlungs- und interne Wärmegewinne, sowie Anlagentechnik aufgeteilt.
So entsteht ein energetischer Gesamteindruck der Immobilie, das Auftreten von Energieverlusten kann zugeordnet werden.
Die möglichen Sanierungsvorschläge wie zusätzliche Dämmung (Dachdämmung, Wanddämmung, Kellerboden, Kehlbalkenlage), Erneuerung von Fensterflächen (Fenster, Türen, Dachfenster), Verbesserung der Anlagetechnik Heizungstechnik (NT – Technik, Brennwerttechnik, Brennertausch, Neuanlage), Verbesserung der Warmwasserbereitung (Kombibetrieb, solare Warmwasserbereitung, und Wärmepumpe) werden untersucht und individuell für Ihre Immobilie errechnet.
Mit diesem energetischen IST-Zustand erhalten Sie Empfehlungen für eine energetische Gebäudeverbesserung und die entsprechende Kostenschätzung, sowie Hilfestellung bzgl. Förderungsmöglichkeiten und in Frage kommender Förderprogramme.
Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich gerne an :
Klaus Fischer
Energieberater HWK
Malermeister
Gartenweg 6
23911 Harmsdorf
Tel. 04541-898920
Klang- und Atemtherapie